Wir nutzen Cookies von Drittanbietern, um Ihnen die Internetseite bestmöglich darzustellen und durch Analyse der Seitenbesuche stets zu optimieren.

Weitere Informationen zu den von uns genutzten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Ich stimme der Cookie-Nutzung zu
Anmelden | Registrieren
Kundeninfo
|
Impressum
|
Newsletter
|
Kontakt
|
Sitemap
 
 
 
  • FassadenGlas
    • Sonnenschutz
      • Funktionsweise
      • INFRASTOP® III
      • Sonnenschutzverbundglas
      • Glasklare Gründe
      • Farbspektrum
      • Technische Daten
    • Adaptiver Sonnenschutz
      • INFRASELECT®
      • INFRAREFLECT®
    • Wärmedämmung
      • Funktionsweise
      • THERMOPLUS® III
      • Glasklare Gründe
      • Technische Daten
    • Schallschutz
      • Funktionsweise
      • PHONSTOP® III
      • Soundsimulator
      • PHONSTOP® L
      • Glasklare Gründe
      • Technische Daten
    • Einbruchschutz
      • Funktionsweise
      • Glasklare Gründe
      • Alarmgläser
      • Technische Daten
      • Beschussklassen
    • Selbstreinigung
      • Funktionsweise
      • Glasklare Gründe
      • Fragen und Antworten
      • Anhang
    • Fassadenplatten
      • Funktionsweise
      • Verbund-Fassadenplatten
      • Glasklare Gründe
      • Technische Daten
    • Absturzsicherung
  • RaumGlas
    • Anwendungen
      • Böden und Treppen
      • Trennwände
      • Wandverkleidungen
      • Geländer und Brüstungen
      • Türen und Ganzglasanlagen
      • Decken
      • Möbel
      • Bäder und Duschen
    • Basisglas
      • Floatglas
      • ESG
      • VSG
      • Spiegel
      • Gebogenes Glas
      • Gussglas
      • OLTRELUCE
      • Antibakterielles Glas
    • Designglas
      • Bedrucktes Glas
      • Emailliertes Glas
      • Lackiertes Glas
      • Satiniertes Glas
      • Ätzgraviertes Glas
      • Spezialeffekt-Glas
      • Geschliffenes Glas
    • Systemglas
      • Begehbares Glas
      • Geländersysteme
      • Ganzglastüren
      • Drehtür-Schließdämpfer
      • Trennwandsysteme
      • 3D Lichtstrukturglas
      • Schaltbares Glas
      • Profilbauglas
      • Duschsysteme
      • Duschenglas
      • Glasvitrinen
  • GlasService
    • GlasHandbuch
    • GlasScout
    • GlasBerater
    • GlasProjekt
    • GlasWissen
    • GlasNews
    • GlasBibliothek
      • Technische Informationen
      • Technische Regelwerke
      • Fachaufsätze
      • Glaskompendium
      • Fensterhersteller
    • GlasLinks
    • InfoLine
    • CE-Zeichen
    • GlasPlan
  • GlasNovum
  • Jalousien
  • Haustürfüllungen
  • Unternehmen
    • Preisliste
    • Referenzen
      • BKK, Wolfsburg
      • Bosch, Braunschweig
      • Enercon, Magdeburg
      • Geschäftshaus, Gifhorn
      • Küchen Aktuell, Gifhorn
      • VW Transport, Wolfsburg
    • Jobs
    • Energiesparrechner
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  •  
 
 
Startseite
Kontakt
 
Startseite _ Unternehmen _ Energiesparrechner
 
  • Unternehmen
    • Preisliste
    • Referenzen
    • Jobs
    • Energiesparrechner
 
_
Startseite
_
Unternehmen
_
Energiesparrechner
 
Energie sparen, Umwelt entlasten
Ihre derzeitige Verglasung:


Ihre gewünschte Verglasung:

Ihr Haus steht in oder in der Nähe von:
 
Die Glasfläche Ihres Hauses (in m2):
 
Ihr aktueller Heizölpreis (in Cent):
 
Berechnen
 
Die Ergebnisse dieses Sparrechners stellen lediglich Näherungswerte dar und können nicht alle Variablen von möglichen Einzelfällen berücksichtigen. Daher haften wir nicht für eventuell auftretende Fehler.
Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie sich die Ersparnis berechnet!
 
Die Einsparung (E) an Heizöl wird nach folgender Formel berechnet:
E = [(Ua - Un) x F x G x 1,19 x 24] / [H x W] = l / HP
E
Einsparung
 
Ua
U-Wert Ihrer derzeitigen Verglasung:
 - bei Einfachglas 5,8 W/m2K
 - bei herkömmlichem 2-fach Isolierglas ohne Wärmeschutzbeschichtung 3,0 W/m2K
 
Un
U-Wert von aktuellem Wärmedämmglas CLIMAPLUS ULTRA N: 1,1 W/m2K (nach DIN EN 673)
 
F
Verglasungsfläche in m2
 
G
"Heizgradtagzahl" nach DIN V 4108-6
(regional verschieden; über die ganze Bundesrepublik ist ein Wert von 3.600 anzusetzen)
 
1,19
Umrechnung von Kilogramm auf Liter (1 kg Heizöl = 1,19 Liter)
 
H
Heizwert des Brennstoffes: bei leichtem Heizöl etwa 11.800
 
W
Wirkungsgrad der Heizungsanlage: bei Ölheizung etwas 0,75
 
l
Liter
 
HP
Heizperiode
 
Beim Verbrennen von 1 Liter Heizöl werden etwas 2,7 kg CO2 freigesetzt - und ebenso viel wird eingespart für jeden Liter Heizöl, der nicht verheizt werden muss!
 
 
 
 
 
© 2023 GLAS Scholz GmbH
powered by xdeCommerce 20.07.22
 
bitte warten...